Um Schäden an eigenen und fremden Fahrzeugen zu vermeiden und um ein harmonisches Miteinander zu gewährleisten ist es unumgänglich einige Regeln aufzustellen, an die sich alle Fahrer – IG-Mitglieder und Gastfahrer zu halten haben.
1. Auf dem Parcours dürfen nur Fahrzeuge mit Proportionalfernsteuerung betrieben werden.
2. Fahrer mit gleichen Frequenzkanälen müssen sich über die Fahrzeiten gegenseitig absprechen. Fahrer mit gleichen Frequenzkanälen können bei der Anmeldung erfragt werden. Sollte es zu Unstimmigkeiten kommen, bitte an die Parcoursleitung wenden.
3. Zur Absicherung der Kanalbelegung muß jeder Fahrer eine Frequenzklammer an seiner Antenne befestigen. Die Tafel mit den Frequenzklammern befindet sich bei der Anmeldung. Nach Beendigung der Fahrzeit muß die Frequenzklammer wieder zurückgebracht werden. Es darf nur gefahren werden, wenn der Kanal frei ist!
4. Punkt 2 und 3 gelten nicht für Fahrer mit 2,4GHz Fernsteueranlagen.
5. Auf dem Parcours darf nur langsam und vorsichtig gelaufen werden! Vermeidet es, hinter den Fahrzeugen herzulaufen.
6. Modellfahrzeuge haben immer Vorfahrt.
7. Die Bergung von Fahrzeugen sollte möglichst mit anderen Modellen erfolgen. Das Eingraben von festgefahrenen Modellen ist nicht erwünscht.
8. Fahrzeuge, die nicht geländetauglich sind, haben auf Baustelle / Acker nichts verloren.
9. Essen und Trinken auf dem Parcours ist nicht erwünscht.
10. Fernsteuerungen bitte nicht auf dem Parcours liegen lassen, sondern im Fahrerlager deponieren.
11. Nichtbeachtung der Parcoursordnung oder unkollegiales Verhalten können ein Fahr-, bzw. Parcoursverbot zur Folge haben.
12. Gastfahrer, die an unseren Veranstaltungen teilnehmen, erklären sich automatisch dazu bereit, dass Bilder auf denen Sie zu sehen sind auch auf der Vereins- Homepage gepostet werden dürfen. Eventuelle Datenschutz- Rechte am eigene Bild erlöschen somit und eine Klage kann somit nicht mehr geltend gemacht werden.
13. ACHTUNG: Modellbauer mit Lithium Polymer (Lipo) müssen künftig besondere Regeln im Umgang mit diesen Akkus beachten:
1.) Lipo Akkus müssen zum Laden aus dem Modell genommen werden. Fest
eingebaute Akkus dürfen nicht geladen werden!
2.) Lipo Akkus dürfen nur noch in sogenannten Safety Bags geladen werden!
3.) Zum Laden von Lipo Akkus müssen IMMER Balancer verwendet werden!
4.) Lipo Akkus dürfen nur in sicheren Behältnissen (z.B. Safety Bags oder Lipo
Tresore) aufbewahrt werden, um Beschädigungen, die durch Herunterfallen
etc. entstehen können, zu vermeiden.
Der Veranstalter haftet NICHT für Schäden durch: Brand, Diebstahl, Wasser, herabfallenden Teilen oder für Unfälle mit Fahrzeugen und Fußgänger!
Mit der Teilnahme werden o.g. Vorschriften anerkannt.